Beratung?
Close
Haben Sie Fragen zur Vorbereitung?
Wir beraten Sie gerne!
Ich möchte gerne kontaktiert werden, via...
Unter welcher Nummer sind Sie erreichbar?
Mentaltraining für die Gymiprüfung

Warum Mentaltraining so wichtig ist: Die mentale Stärke Ihres Kindes entfesseln

Hier erfahren Sie, wie sich Ihr Kind auf die Gymiprüfung mental vorbereiten und Prüfungsangst sowie Blackouts verhindern kann.
Was ist Mentaltraining?
Haben Sie es auch schon mal erlebt, dass Sie oder Ihr Kind für eine Prüfung, einen Wettkampf oder eine andere Leistungssituation gut vorbereitet sind, doch dann geschieht es; die Nervosität oder ein Blackout machen uns wieder einen Strich durch die Rechnung und wir sind blockiert. In einer Welt voller Herausforderungen geht es nicht nur darum, tiefes Fachwissen und solide Kompetenzen zu haben, sondern vor allem auch darum, in genau dem entscheidenden Moment die geforderte Leistung abrufen zu können. Das Mentaltraining setzt genau hier an und umfasst unter anderem Techniken und Übungen, die darauf abzielen, die mentale Stärke zu fördern und bewusst Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln zu nehmen. Es geht darum, den Geist genauso zu trainieren wie den Körper.


Was blockiert uns eigentlich?
Der Kopf spielt in Leistungs- und Stresssituationen eine zentrale Rolle. Bei dem Beispiel Prüfungsangst, Lampenfieber oder starker Nervosität nehmen wir oft an, dass diese durch die Leistungssituation selbst ausgelöst werden. In Tat und Wahrheit sind es aber unsere Gedanken, die die Leistungssituation bewerten sowie deuten und entsprechend die Blockaden verursachen. Denn wir Menschen interpretieren immer – z.B. basierend auf unseren gemachten Vorerfahrungen oder unserer aktuellen Stimmungslage – und dies oftmals ganz schnell und unbewusst. Das bedeutet aber auch, dass wir über unsere Gedanken Einfluss darauf nehmen können, wie wir Situationen wahrnehmen und was sie in uns auslösen. Wir können also Blockaden, die ein erlerntes Verhalten sind, auch wieder umlernen. Und genau hier kann das Mentaltraining zum Einsatz kommen!


Warum ist Mentaltraining für Kinder sinnvoll?
Besonders Kinder und Jugendliche können von einem Mentaltraining profitieren. Denn an sie wird in der heutigen Gesellschaft immer mehr Leistungsdruck herangetragen und sie müssen schon in jungen Jahren lernen, parallel verschiedene Bälle in der Luft zu halten und sich in einer immer mehr schnelllebigen, komplexen Welt zurechtzufinden. Im Gegensatz zu uns Erwachsenen konnten sie sich allerdings oft noch nicht passende Strategien und Techniken aneignen, um mit diesen Anforderungen geschickt umgehen zu können.


Was beinhaltet ein Kinder-Mentaltraining?
Hier eine Aufzählung von paar Beispielen:
  • Lösung von Blockaden: Lernen, wie man z.B. mit Angst oder Blackout während Prüfungen umgehen kann oder wie man hinderliche Gewohnheiten und Verhaltensmuster verändern kann.

  • Stressbewältigung: Lernen, wie man gestärkt mit Stress, Konflikten und Belastungen umgehen oder sich an neue Herausforderungen und Veränderungen anpassen kann (Stichwort ‘Resilienz’).

  • Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstwert: Lernen, wie Selbstvertrauen aufgebaut, Selbstzweifel abgebaut und ein solides Gerüst für das eigene Selbstbild gefestigt werden kann.

  • Konzentrationssteigerung: Lernen, die eigene Aufmerksamkeit bewusst zu steuern und den Umgang mit Ablenkungen zu verbessern.

  • Lerncoaching: Lernen, wie man wirksamer lernen, die Lernmotivation erhöhen, sich effizienter organisieren, die Inhalte besser strukturieren und seine Zeit optimaler planen kann.

  • Schärfung eines klaren Wertebewusstseins: Lernen, was einem persönlich wirklich wichtig ist. Je eher uns das klar ist, umso besser können wir auch unsere Energie in diese Richtung investieren und ein erfüllenderes Leben führen. Das ist besonders relevant in einer Gesellschaft wie heute, in der man so viele verschiedene Optionen zur Verfügung hat, dass man den Wald gar nicht mehr vor lauter Bäumen sieht.

  • Bewusste Steuerung des eigenen Energieeinsatzes: Lernen, wie man möglichst die eigenen Ziele verfolgen sowie unterschiedliche Anforderungen erfüllen und dabei gleichzeitig Zeit für sich selbst nehmen kann, um seine Energie wieder aufzutanken und in der Balance zu bleiben.


Dabei kommen ganz unterschiedliche Werkzeuge zum Einsatz wie z.B. …:
  • Wissensvermittlung wie der Mensch und sein Gehirn funktioniert

  • Selbstreflexion, innere Dialoge und Visualisierungen

  • Achtsamkeitsübungen und Meditationen

  • Arbeit an Denk- und Verhaltensmuster (Stichwort ‘Beliefs’)

  • Tipps und Tricks zur Selbstführung & Selbstorganisation

  • Identifikation & Stärkung von Ressourcen
Über uns
  • Wir sind das Kompetenzzentrum für die Gymivorbereitung im Kanton Zürich.
  • Bei uns unterrichten nur ausgebildete Lehrpersonen mit langjähriger Erfahrung rund um den Übertritt.
  • Als kleines Lehrer:innen-Team ist für uns eine enge Betreuung zentral, weshalb wir auch ausserhalb der Kurszeiten für unsere Schüler:innen stets da sind.
  • Struktur und Organisation sind fürs Gymnasium entscheidend – wir geben dies mit auf den Weg.
  • Wir fördern die Selbstständigkeit sowie Eigenverantwortung Ihres Kindes und informieren Sie laufend über dessen Lernstand.
  • Freude und Begeisterung sind uns wichtig.
  • Wir begleiten Ihr Kind nicht nur fachlich, sondern auch mental auf dem Weg zur Gymiprüfung.
Unsere Kursstandorte
Unsere Kursstandorte befinden sich immer an sehr zentralen Lagen, welche ideal mit dem ÖV erreichbar sind. Unsere Schüler und Schülerinnen erwarten moderne Räumlichkeiten, welche mit den neusten Medien ausgestattet sind.
Unser Kursort direkt beim
Zürich Hauptbahnhof
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Unser Kursort direkt beim
Bahnhof Stadelhofen
Falkenstrasse 28A
8008 Zürich