Beratung?
Close
Haben Sie Fragen zur Vorbereitung?
Wir beraten Sie gerne!
Ich möchte gerne kontaktiert werden, via...
Unter welcher Nummer sind Sie erreichbar?
Kurzzeitgymnasium

Halbjährige
Prüfungsvorbereitung 2025/26

Optimale und nachhaltige Vorbereitung auf die Gymiprüfung (ZAP) ins Kurzzeitgymnasium ab der 2. oder 3. Sek in Zürich. Gezielte und individuelle Förderung in Mathematik und Deutsch (Sprachbetrachtung & Aufsatz) in Kleingruppen.
Kursüberblick
  • Umfassender Gymivorbereitungskurs 2./3. Sek
  • Samstag, Mittwochnachmittag oder Donnerstagabend (siehe Kursdaten)
  • September 2025 bis März 2026
  • Individuelle und gezielte Förderung: 3 bis max. 8 Personen
  • Mathematik und Deutsch (inkl. Aufsatztraining)
  • Lern- und Übungsmaterial inbegriffen
  • Enge Betreuung auch ausserhalb der Kurszeiten
  • Standortbestimmung & Prüfungssimulation – inkl. umfassendes Feedback
  • Kursort: beim Zürich HB, Bhf. Stadelhofen, online
  • Teilnahmegebühren: 3190 CHF (Frühbucherrabatt bis Ende April – statt 3390 CHF)

» JETZT TEILNAHMEPLATZ SICHERN
KursKursortKurstagPreisAnmeldung
Kurs A:Zürich HBSamstags
(11:00 bis 12:30 Uhr)
3190 CHFPlätze verfügbar
Kurs B:Zürich HBSamstags
(13:15 bis 14:45 Uhr)
3190 CHFPlätze verfügbar
Kurs C:Bhf. StadelhofenSamstags
(11:00 bis 12:30 Uhr)
3190 CHFPlätze verfügbar
Kurs D:Bhf. StadelhofenSamstags
(13:15 bis 14:45 Uhr)
3190 CHFPlätze verfügbar
Kurs E:Zürich HBMittwochs
(16:00 bis 17:30 Uhr)
3190 CHFPlätze verfügbar
Kurs F:Bhf. StadelhofenMittwochs
(16:00 bis 17:30 Uhr)
3190 CHFPlätze verfügbar
Kurs G:onlineMittwochs
(17:45 bis 19:15 Uhr)
3190 CHFPlätze verfügbar
Kurs H:onlineDonnerstags
(17:45 bis 19:15 Uhr)
3190 CHFPlätze verfügbar
ERKLÄRUNGSVIDEO – KURSANGEBOT

Kursaufbau

Die halbjährige, individuelle Begleitung im Rahmen unseres Gymivorbereitungskurses bietet optimale Voraussetzungen für eine nachhaltige Prüfungsvorbereitung auf die zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP). Durch die lange Zeitspanne können individuelle Lücken gezielt geschlossen und prüfungsrelevante Themengebiete umfassend trainiert werden.

Unser halbjähriger Vorbereitungskurs auf die zentrale Aufnahmeprüfung ins Kurzzeitgymnasium deckt sämtliche Themengebiete, welche an der Gymiprüfung verlangt werden, ab und besteht aus 3 Phasen:
  • 1
    Phase 1 (Basis): Lücken schliessen
    Vor dem ersten Kurstag findet eine umfassende Standortbestimmung statt, damit wir erkennen können, wo Ihr Kind steht und welche Lücken es gegebenenfalls noch zu schliessen gilt. Während der ersten Phase des Kurses (September bis Oktober) werden essentielle Grundlagen im Schnelldurchgang repetiert und je nach individuellem Bedarf gezielt vertieft. Festigen und Trainieren von Basisthemen und prüfungsrelevanten Grundlagen stehen im Vordergrund.
  • 2
    Phase 2 (Aufbau): Prüfungsstoff aneignen und vertiefen
    In der zweiten Phase des Kurses (November bis Dezember) werden die prüfungsrelevanten Themen aus der 2./3. Sek in Mathematik und Deutsch (inkl. Aufsatz) vertieft und intensiv trainiert. Sollten in der Schule einzelne Themen nicht oder nur oberflächlich behandelt werden, bietet dieser Kursblock auch Raum um solche Lücken aufzuarbeiten.
  • 3
    Phase 3 (Repetition): Stoff anhand Prüfungsaufgaben anwenden
    Während der dritten Phase des Kurses (Januar bis März) werden spezifische Prüfungsaufgaben in Mathematik und Deutsch (Sprachbetrachtung & Aufsatz) gezielt trainiert: Welche Aufgabentypen und entsprechende Lösungsschritte gibt es? Wie gehe ich am besten an die verschiedenen Prüfungsaufgaben heran? Inkl. Erlernen von Prüfungsstrategien und je nach Bedarf gezielte Repetition von spezifischen Themengebieten. Im Januar findet zudem eine Prüfungssimulation "wie in echt" statt. Dabei können bereits schon wichtige Erfahrungen betr. Umgang mit Prüfungssituationen gesammelt und wertvolle Learnings gemacht werden (zum Beispiel Zeitmanagement, Prüfungsstress, Konzentration, Anwendung von Prüfungsstrategien, etc.). Im Anschluss erhalten die Schüler und Schülerinnen ein umfassendes Feedback und können so die Themengebiete erkennen, welche sie bis zur Gymiprüfung im März nochmals vertiefen und repetieren sollten.
Empfohlener Gymivorbereitungskurs Langzeitgymnasium
Jetzt Teilnehmerplatz sichern und anmelden!
Individuelle Förderung
Gemeinsames Aufarbeiten und Festigen des Prüfungsstoffes in Kleingruppen.
Angenehmes Lernklima
Ein motivierendes und lernförderndes Klima ist uns wichtig.
Kompetente und ausgebildete Lehrpersonen
Unsere Lehrpersonen verfügen über ein anerkanntes Lehrdiplom, sind auf die neusten Lehrmittel sowie Lehrpläne geschult und weisen qualifizierte Erfahrungen betreffend Gymivorbereitung auf.
Umfassende Standortbestimmung
Zu Beginn stellen wir in einer umfassenden Standortbestimmung allfällige Lücken fest. Basierend darauf können wir diese Schritt für Schritt individuell bis zur Gymiprüfung schliessen.
Individuelles Aufsatztraining
Der Aufsatz ist eine entscheidende Prüfungskomponente. Bei uns steht das Aufsatzschreiben im Fokus und wird durch individuelles Coaching Schritt für Schritt verbessert. Unsere Schüler/innen schreiben bei uns viele Aufsätze und haben darüber hinaus stets die Möglichkeit weitere freiwillige Aufsätze zur Korrektur einzureichen.
Lernstrategien aneignen
Durch Tipps und Tricks zum Prüfungserfolg.
Training von Prüfungsaufgaben und Prüfungssimulation
Prüfungsaufgaben werden Schritt für Schritt erklärt und gefestigt. Reale Prüfungssituationen werden in unserer Prüfungssimulation trainiert, um die Schüler und Schülerinnen bestmöglich auf die Gymiprüfung vorzubereiten.
Umfassendes Lern- und Übungsmaterial in den Vorbereitungskursen inklusive
Für ein optimales Training während und ausserhalb der Kurszeiten.
Kursplattform mit ergänzenden, multimedialen Lernmaterialien
Auf unserer innovativen Kursplattform bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern je nach Bedarf weitere, multimediale Zusatzmaterialien wie Lernvideos, digitale Lernkarten, Quiz, etc. In sogenannten Zwischenchecks überprüfen wir jeweils, ob ein Themengebiet tatsächlich beherrscht wird oder ob noch Lücken bestehen.
Eine enge, persönliche Begleitung ist uns sehr wichtig
Ihr Kind wird in engem Austausch mit unseren Lehrpersonen auch ausserhalb der Kurszeiten via Chat oder Video-Konferenzen sein. Sollte Ihr Kind Lücken haben, bieten wir ausserhalb der Kurszeiten zusätzliche Video-Fragerunden sowie zu jedem Themengebiet Video-Zusatzlektionen an, um die Lücken schliessen zu können. Dies ist stets in den Kurskosten inklusive.
Gezieltes Training für zu Hause
Individuelle Lücken werden durch eine gezielte Aufgabenwahl geschlossen.
Unsere bewährten Lernkarten
Für ein effizientes und nachhaltiges Lernen und Repetieren von zu Hause aus und unterwegs.
Spass und Begeisterung sind uns wichtig
Yoshi ist unser Bürohund und verfügt als ausgebildeter Schulhund ebenfalls über langjährige Unterrichtserfahrung. Manchmal kommt er auf Besuch, meistens bleibt er aber bei seiner Familie zuhause. (Bild: NZZ am Sonntag, Bericht über unseren Schulhund Yoshi)
Direkt am HB Zürich oder beim Bahnhof Stadelhofen
Unsere Kursräume befinden sich weniger als 5 min vom HB Zürich oder Bahnhof Stadelhofen entfernt.
Unsere Kursräume
Unsere Schüler erwarten moderne, helle und grosszügige Kursräume direkt am HB Zürich (Lagerstrasse 2, 8090 Zürich).
Unsere Kursräume
Selbstverständlich mit den neusten Medien ausgestattet wie Beamer, Flipchart, Visualiser, Whiteboard und mehr.
Pause auf dem sonnigen Campus
Der Campus lädt zum Entspannen und Energietanken ein.
Gleich neben der Bibliothek PH Zürich
Bei Bedarf können die Räumlichkeiten der Bibliothek zum Lernen oder Erledigen der Hausaufgaben genutzt werden.
Schulbegleitende Kurse oder themenspezifische Intensivkurse
Wir bieten einen halbjährigen Vorbereitungskurs am Mittwochnachmittag oder Samstagvormittag an sowie auch verschiedene Intensivkurse mit gezieltem Fokus auf Themen wie «Aufsätze schreiben», «Mathematik» oder «Prüfungsaufgaben trainieren».
Garantiert hohe Qualität und individuelle Förderung
  • Qualifizierte und ausgebildete Lehrpersonen mit hoher Expertise
    Wir haben uns darauf spezialisiert Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Gymnasium zu begleiten. Unsere Lehrpersonen sind hochmotiviert und auf die neusten Lehrmittel sowie Lehrpläne geschult. Wir setzen höchste qualitative Standards und bei uns unterrichten nur ausgewählte sowie ausgebildete Lehrpersonen, welche diesen Standards vollumfänglich entsprechen.
  • Umfangreicher Kursordner und digitale Kursplattform
    Der Kursordner wird von uns in Form von praktischen Themen-Dossiers nach den neuesten Prüfungsbedingungen erstellt. Wir begleiten Ihr Kind Schritt für Schritt durch die Kursmaterialien. Ihr Kind erhält zudem ein persönliches Login zu unserer modernen Kursplattform. Dort findet es je nach individuellem Bedarf weiterführende, multimediale Materialien wie Lernvideos, digitale Lernkarten, Quiz und vieles mehr. Dies ermöglicht ein optimales sowie effektives Training während und ausserhalb der Kurszeiten. Sämtliche Materialien sind in den Kurskosten inbegriffen.
  • Betreuung auch ausserhalb der Kurszeiten
    Uns ist es sehr wichtig, dass Ihr Kind optimal begleitet wird. Dazu sind unsere Lehrpersonen für Fragen auch ausserhalb der Kurszeiten stets via Chat erreichbar. Zudem bieten wir nebst den Kurstagen wöchentlich zusätzliche Video-Fragerunden sowie bei Bedarf auch Video-Nachhilfe an, damit Ihr Kind identifizierte Lücken rechtzeitig schliessen kann. Selbstverständlich sind diese Leistungen im Kurspreis inbegriffen.
  • Umfassende Standortbestimmung
    Bei Kursstart unserer «Vorkursen» und halbjährigen Gymivorbereitungskursen führen unsere Experten eine unabhängige Standortbestimmung durch. Ihr Kind erhält ein umfassendes Feedback über allfällige Lücken und individuelle Verbesserungsoptionen. Dies bildet eine wichtige Grundlage und frühe Navigationshilfe für die verbleibende Vorbereitungszeit Ihres Kindes.
  • Spezifisches und individuelles Aufsatztraining
    Das Aufsatzschreiben ist Kernbestandteil unserer Kurse. Wir zeigen im Kurs Schritt für Schritt auf, welche Textsorten Ihr Kind beherrschen muss, wie es diese plant, am besten formuliert und anschliessend überarbeitet. Aufsatzschreiben ist ein Prozess, welchen wir individuell und gezielt coachen, weshalb Ihr Kind bei uns regelmässig Aufsätze schreiben wird – mit dem Ziel, dass wir Freude am Schreiben vermitteln können. Ausserhalb der Kurszeiten hat Ihr Kind stets die Möglichkeit, freiwillig zusätzliche Aufsätze zu schreiben und erhält dazu selbstverständlich stets ein Feedback sowie wertvolle Verbesserungsvorschläge von uns.
  • Persönliche Lernstandsüberprüfung anhand von Zwischentests
    Uns ist eine persönliche Betreuung und ein individueller Fokus sehr wichtig. Unsere Lehrpersonen identifizieren die jeweiligen Lücken der einzelnen Schüler und Schülerinnen und helfen ihnen, diese durch ein individuelles Coaching schliessen zu können. Durch regelmässige Zwischentests haben Sie stets den Überblick, wo Ihr Kind steht und Ihr Kind erkennt so zudem, bei welchen Themengebieten zusätzlich noch mehr Zeit investiert werden sollte.
  • Regelmässiger Austausch zwischen Ihnen und uns
    Bei uns werden Transparenz und Offenheit grossgeschrieben. Darum teilen wir Ihnen unsere Beobachtungen – seien es positive oder negative – stets mit und haben auch für Ihre Anliegen immer ein offenes Ohr. Einerseits ist es uns wichtig, bei Ihrem Kind die fürs Gymnasium erforderliche Selbstständigkeit zu fördern, andererseits werden wir Ihnen aber auch transparent mitteilen, wenn allfällige Schwierigkeiten beobachtet werden.
  • Wertvolle Lern- und Prüfungsstrategien aneignen
    Wir vermitteln Ihrem Kind relevante Lern- und Prüfungsstrategien: Tipps & Tricks zur Lernumgebung, Tipps bei Prüfungsangst, was tun bei Blackouts, gezielte Konzentrationsübungen sowie Herangehensweise an für die Gymiprüfung typische Aufgaben.
  • Probeprüfung wie "in echt"
    Im Rahmen des Kurses wird eine Prüfungssimulation anhand einer von uns erstellten Aufnahmeprüfung durchgeführt und ausgewertet. Sie erhalten ein umfassendes Feedback, bei welchem wir auf Chancen und Schwierigkeiten hinweisen und individuell gezielte Übungsaufgaben empfehlen. Die Prüfung wird zudem anschliessend mit den Schülern Schritt für Schritt besprochen und mit der Lehrperson gelöst.
  • ❝ Die Bewertung der Aufsätze hat mir viel gebracht. Auch das Übungsmaterial ist super, nette Lehrer, es macht Spass in die Vorbereitung zu kommen.
    Lara – Kursteilnehmerin Gymivorbereitungskurs Kurzzeitgymnasium
  • ❝ Wir haben viele Tipps erhalten. Das hat sehr geholfen! Auch gab es zusätzliche Video-Lektionen, wo man nochmals Themen repetieren konnte. ❞
    Aaron – Kursteilnehmer Gymivorbereitungskurs Kurzzeitgymnasium
  • ❝ Ich fand den Chat und die Zusatzmaterialen auf der Kursplattform besonders toll. Die Lehrer waren für mich immer erreichbar. ❞
    Paulina – Kursteilnehmerin Gymivorbereitungskurs Kurzzeitgymnasium
  • ❝ Die Probeprüfung hat mir sehr geholfen, mich besser einschätzen zu können. ❞
    Lion – Kursteilnehmer Gymivorbereitungskurs Kurzzeitgymnasium
Über uns
  • Wir sind das Kompetenzzentrum für die Gymivorbereitung im Kanton Zürich.
  • Bei uns unterrichten nur ausgebildete Lehrpersonen mit langjähriger Erfahrung rund um den Übertritt.
  • Als kleines Lehrer:innen-Team ist für uns eine enge Betreuung zentral, weshalb wir auch ausserhalb der Kurszeiten für unsere Schüler:innen stets da sind.
  • Struktur und Organisation sind fürs Gymnasium entscheidend – wir geben dies mit auf den Weg.
  • Wir fördern die Selbstständigkeit sowie Eigenverantwortung Ihres Kindes und informieren Sie laufend über dessen Lernstand.
  • Freude und Begeisterung sind uns wichtig.
  • Wir begleiten Ihr Kind nicht nur fachlich, sondern auch mental auf dem Weg zur Gymiprüfung.
Unsere Kursstandorte
Unsere Kursstandorte befinden sich immer an sehr zentralen Lagen, welche ideal mit dem ÖV erreichbar sind. Unsere Schüler und Schülerinnen erwarten moderne Räumlichkeiten, welche mit den neusten Medien ausgestattet sind.
Unser Kursort direkt beim
Zürich Hauptbahnhof
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Unser Kursort direkt beim
Bahnhof Stadelhofen
Falkenstrasse 28A
8008 Zürich
Häufige Fragen