Beratung?
Close
Haben Sie Fragen zur Vorbereitung?
Wir beraten Sie gerne!
Ich möchte gerne kontaktiert werden, via...
Unter welcher Nummer sind Sie erreichbar?

Gymivorbereitung
Vorkurs Sekundarstufe

Hat Ihr Kind die Gymiprüfung nicht bestanden? Möchte Ihr Kind schon frühzeitig vor den Sommerferien mit der Vorbereitung auf die zentrale Aufnahmeprüfung ins Kurzzeitgymnasium starten und wichtige Grundlagen festigen?
Kursüberblick
  • Vorkurs in der 1. oder 2. Sek für die Gymiprüfung 2027
  • Wichtige Grundlagen festigen und allfällige Lücken frühzeitig schliessen
  • Samstags oder mittwochs
  • 8 Kurstage von Mai bis Juli 2026
  • Individuelle und gezielte Förderung in Kleingruppen: 3 bis max. 8 Personen
  • Deutsch (inkl. Aufsatztraining) & Mathematik
  • Lerncoaching: Lernfähigkeiten & Lernstrategien verbessern
  • Umfassendes Lern- und Fördermaterial inbegriffen
  • Teilnahmekosten 1780 CHF
  • Kursort: direkt beim Zürich HB, Bhf. Stadelhofen oder online

» JETZT TEILNAHMEPLATZ SICHERN
ERKLÄRUNGSVIDEO – KURSABLAUF

Die Vorteile für Ihr Kind

Wir haben festgestellt, dass manche Schülerinnen und Schüler in der 2./3. Sek grosse Lücken aufweisen und diese nur mühsam in unseren Gymivorbereitungskursen rechtzeitig vor der Prüfung wieder geschlossen werden können. Durch ein frühzeitiges Coaching bereits schon vor den Sommerferien erhält Ihr Kind die Möglichkeit allfällige Lücken frühzeitig zu erkennen und zu schliessen, einen Vorsprung hinsichtlich der Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten und wertvolles Selbstvertrauen zu tanken.
  • Lücken schliessen & Vorsprung gewinnen
    Zu Beginn findet eine umfassende Standortbestimmung statt. Dabei wird analysiert, wo Ihr Kind steht und in welchen Themenbereichen besonderes Augenmerk gesetzt werden soll. Das ist insbesondere für Schüler:innen hilfreich, die zum Beispiel viele Lehrerwechsel hatten oder nicht genau wissen, ob in der Schule alle Themen genügend abgedeckt wurden. So kann verhindert werden, dass Ihr Kind mit grossen Lücken oder Defiziten in die Prüfungsvorbereitungsphase fürs Kurzzeitgymnasium nach den Sommerferien startet.
  • Potentiell bessere Vornoten erzielen
    An der Gymiprüfung fürs Kurzzeitgymnasium fliessen auch die Vornoten in den Übertrittsentscheid ein. Durch unseren Vorkurs kann Ihr Kind in der verbleibenden Zeit an der Sekundarschule gezielt an seinen Fähigkeiten arbeiten und so einen wertvollen Vorsprung in Deutsch (Sprachbetrachtung und Aufsatzschreiben) sowie Mathematik aufbauen – was sich positiv auf die Vornoten und das Selbstvertrauen im Hinblick auf die Gymiprüfung auswirken kann.
  • Orientierung schaffen
    Sollte Ihr Kind noch nicht sicher sein, welchen Weg – Kurzzeitgymnasium, BMS, FMS oder Berufslehre – es wählen möchte, bieten wir am Ende des Vorkurses Orientierung und besprechen unsere Beobachtungen laufend mit den Schüler:innen und den Eltern.
  • Regelmässige Zwischentests
    Durch regelmässige Zwischentests können wir überprüfen, welche Themen Ihr Kind bereits gut beherrscht und wo noch weiterer Übungsbedarf besteht. Dank individuellem Feedback und der stetigen Einsicht in die Zwischentests behalten Ihr Kind und Sie jederzeit den Überblick über den aktuellen Lernstand.
  • Betreuung auch ausserhalb der Kurszeiten
    Uns ist es sehr wichtig, dass Ihr Kind optimal begleitet wird. Dazu sind unsere Lehrpersonen für Fragen auch ausserhalb der Kurszeiten stets via Chat erreichbar. Zudem bieten wir zu jedem Thema bei Bedarf wöchentlich – als Ergänzung zu den regulären Kurstagen – zusätzliche Online-Repetitionslektionen an, damit Ihr Kind erkannte Lücken rechtzeitig schliessen kann. Diese Leistungen sind selbstverständlich im Kurspreis inbegriffen.
  • Lerncoaching & Lernstrategien für nachhaltigen Lernerfolg
    Neben den fachlichen Fähigkeiten fördern wir gezielt auch die Lernkompetenzen Ihres Kindes – von Selbstorganisation und Motivation bis zu Konzentration, Lernmethoden und einem gesunden Umgang mit Stress und Prüfungsdruck. Dabei vermitteln wir praktische Lernstrategien, die Sicherheit und Struktur geben. Dieses integrierte Lerncoaching ist fester Bestandteil unseres Kurses.
  • Umfassendes Lernmaterial & Zugang zu unserer Online-Kursplattform
    Im Kurs ist umfassendes Lern- und Fördermaterial inbegriffen. Zudem erhält Ihr Kind Zugriff auf unsere Online-Kursplattform, auf der weiterführende Kursmaterialien sowie die im Unterricht behandelten Themen – inklusive wertvoller Lernvideos und Zusatzübungen – zu finden sind. Diese Materialien stehen auch nach dem Kurs, über die Sommerferien hinweg, zur Verfügung.

Kursdaten

Der Vorbereitungskurs startet nach den Frühlingsferien und dauert bis zu den Sommerferien. Er findet immer an den folgenden Daten am Samstag oder Mittwochnachmittag statt:

Kurse am Samstag
  • Standortbestimmung erfolgt vor dem ersten Kurstag
  • 09. Mai 2026
  • 30. Mai 2026
  • 06. Juni 2026
  • 13. Juni 2026
  • 20. Juni 2026
  • 27. Juni 2026
  • 04. Juli 2026
  • 11. Juli 2026
  • Nach dem letzten Kurstag findet ein Abschlusstest statt. Wir teilen Ihrem Kind mit, welche Lücken über die Sommerferien geschlossen werden sollten.

Kurse am Mittwoch
  • Standortbestimmung erfolgt vor dem ersten Kurstag
  • 06. Mai 2026
  • 27. Mai 2026
  • 03. Juni 2026
  • 10. Juni 2026
  • 17. Juni 2026
  • 24. Juni 2026
  • 01. Juli 2026
  • 08. Juli 2026
  • Nach dem letzten Kurstag findet ein Abschlusstest statt. Wir teilen Ihrem Kind mit, welche Lücken über die Sommerferien geschlossen werden sollten.


Zusätzlich werden bei Bedarf freiwillige Video-Repetitionslektionen sowie auch ein Lerncoaching ausserhalb der Kurszeiten stattfinden.

Kursinhalt

Dieser Vorkurs in der 1./2. Sek ist optimal auf den weiterführenden Gymivorbereitungskurs ab September in der 2./3. Sek abgestimmt. Dabei erhält Ihr Kind wertvolle zusätzliche Zeit, um relevante Grundlagen in Deutsch (inkl. Aufsätze schreiben) und Mathematik (inkl. Geometrie) zu festigen. Zudem ist es unser Ziel, dass sich Ihr Kind während dieser Kurszeit auch persönlich betr. Selbstständigkeit und Selbstsicherheit weiterentwickeln kann. Dadurch wird es bestens gewappnet sein für die anschliessenden Prüfungsvorbereitungskurse in der 2./3. Sek und kann aufgrund des stabilen Fundaments sowie des Vorsprunges potenziell mehr von diesen profitieren.
Über uns
  • Wir sind das Kompetenzzentrum für die Gymivorbereitung im Kanton Zürich.
  • Bei uns unterrichten nur ausgebildete Lehrpersonen mit langjähriger Erfahrung rund um den Übertritt.
  • Als kleines Lehrer:innen-Team ist für uns eine enge Betreuung zentral, weshalb wir auch ausserhalb der Kurszeiten für unsere Schüler:innen stets da sind.
  • Struktur und Organisation sind fürs Gymnasium entscheidend – wir geben dies mit auf den Weg.
  • Wir fördern die Selbstständigkeit sowie Eigenverantwortung Ihres Kindes und informieren Sie laufend über dessen Lernstand.
  • Freude und Begeisterung sind uns wichtig.
  • Wir begleiten Ihr Kind nicht nur fachlich, sondern auch mental auf dem Weg zur Gymiprüfung.
Unsere Kursstandorte
Unsere Kursstandorte befinden sich immer an sehr zentralen Lagen, welche ideal mit dem ÖV erreichbar sind. Unsere Schüler und Schülerinnen erwarten moderne Räumlichkeiten, welche mit den neusten Medien ausgestattet sind.
Unser Kursort direkt beim
Zürich Hauptbahnhof
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Unser Kursort direkt beim
Bahnhof Stadelhofen
Falkenstrasse 28A
8008 Zürich
Häufige Fragen