Grundsätzlich sind unsere Kurse optimal aufeinander abgestimmt und lassen sich ideal miteinander kombinieren. Je nach individueller Situation sind verschiedene Kombinationen vorstellbar – wir beraten Sie gerne persönlich.
Beispiel 1: Vorbereitungskurse in der 5. Klasse starten
Um schon sehr früh individuelle Lücken erkennen und schliessen zu können, empfehlen wir manchen Schülern und Schülerinnen bereits schon in der
5. Klasse mit der Vorbereitung zu starten. Ab September kann dann in der
6. Klasse der halbjährige Gymivorbereitungskurs besucht werden. Die beiden Kurse sind optimal aufeinander abgestimmt. Dadurch wird eine nachhaltige Gymivorbereitung sichergestellt und Ihr Kind kann sich umfassend sowie ohne Hektik auf die Prüfungen vorbereiten.
Beispiel 2: Gymiprüfung in der 6. Klasse oder 2. Sek nicht bestanden und frühzeitig Lücken in der 1. / 2. Sek schliessenIhr Kind hat die Gymiprüfung in der 6. Klasse oder 2. Sek nicht bestanden und möchte optimale Voraussetzungen für eine Gymivorbereitung auf die Kurzzeit-Prüfung in der 2. / 3. Sek schaffen. Dann empfehlen wir die Vorbereitung schon frühzeitig in unserem
Vorkurs 1. / 2. Sek zu starten, damit noch vor den Sommerferien ein nachhaltiges Fundament für den anschliessenden
halbjährigen Gymivorbereitungskurs in der 2. / 3. Sek (September bis März) geschaffen werden kann.
Beispiel 3: Halbjähriger Gymivorbereitungskurs 6. Klasse (fürs Langzeitgymnasium) resp. 2./3. Sek (fürs Kurzzeitgymnasium) und ergänzend spezifische IntensivkurseGrundsätzlich empfehlen wir auf jeden Fall den
halbjährigen Gymivorbereitungskurs in der 6. Klasse resp. den
halbjährigen Gymivorbereitungskurs in der 2./3. Sek zu besuchen. Sollte ein Schüler / eine Schülerin ergänzend zum Vorbereitungskurs Bedarf und Motivation für eine zusätzliche Unterstützung in spezifischen Themengebieten haben, bieten unsere Intensivkurse die ideale Ergänzung. So können in den jeweiligen Intensivkursen nochmals nicht verstandene Themen repetiert und gezielt trainiert werden, oder in den Sportferien für eine zusätzliche Selbstsicherheit noch mehr Prüfungsaufgaben und -situationen geübt werden.
Beispiel 4: Besuch eines öffentlichen Vorbereitungskurses an der Schule und spezifische Intensivkurse bei Gymivorbereitung ZürichSind Sie mit dem öffentlichen, schulbegleitenden Vorbereitungskurs Ihres Kindes zufrieden, so kann dieser durch unsere Intensivkurse ergänzt werden. Dadurch erhält Ihr Kind die Chance, dass Themen nochmals von anderen Lehrpersonen erklärt werden und Ihr Kind eine unabhängige Standortbestimmung von unseren Experten erhält.